Die Hinterher-Fahrradanhänger werden in München entwickelt und in den Montagehalle individuell für dich zusammengestellt und montiert. Spezialisierte Partnerunternehmen im Umland von München stellen für hinterher.com die einzelnen Bauteile mit modernsten Fertigungsverfahren her. Einige ausgewählte Baugruppen wie z.B. die Laufräder lassen sie in Italien fertigen.
Die Herstellung
Das Herzstück eines Hinterhers ist sein hochwertiges Alu-Chassis. In einem aufwendigen Fertigungsverfahren werden zunächst mit einer Hochgeschwindigkeits-CNC-Fräse die Platinen aus 4mm-Aluplatten gefräst. Hier sind bereits alle Durchdringungen der Wanne, alle Bohrungen, Eckverbindungen usw. präzise eingebracht. Im nächsten Fertigungsschritt werden die Bleche exakt gebogen und punktgeschweißt.
In diesem Zustand weisen die Wannen bereits eine enorme Biegesteifigkeit auf, alle Kanten und Bohrungen sind beidseitig sauber bearbeitet und bereit zum Pulverbeschichten. Dort bekommen sie eine besonders umweltfreundliche und äußerst schlag-, kratz- und abbriebfeste Farbschicht.