Allgemeines
Die Websitebetreiberin nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe man Sie direkt oder indirekt bestimmen kann und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer gehören auch beispielsweise Daten zu Mitgliedschaften oder Vorlieben zu den personenbezogenen Daten.
Verarbeitet werden Daten immer dann, wenn sie erhoben, gespeichert, verändert, übermittelt, gesperrt, gelöscht oder in Dateien und Akten verwendet werden (beispielsweise verknüpft oder abgeglichen werden).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen als Nutzer unserer Website einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten in welchem Umfang und zu welchem Zweck erhoben werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Postanschrift:
[`kvirder]® – fahrradfreude pur
Sonia Quirder
Karlsbader Str. 14a
60598 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: 069-94943409
E-Mail: admin@kvirder.de
Website: https://www.kvirder.de
Datenerhebung
Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es findet bei dem Webseitenbetreiber bzw. Seitenprovider lediglich eine Verarbeitung der von Ihrem Internet-Provider automatisch an uns übermittelten Informationen statt. Dies sind verwendeter Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem Ihres PC, besuchte Websites, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie Datum der Serveranfrage. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website.
Die erhobenen Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen und ist auch nicht beabsichtigt.
Die Internetseiten verwenden an einigen Stellen so genannte Cookies. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift darauf zu. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können den Einsatz der Cookies beeinflussen, d.h. beschränken oder ganz abstellen. Gängige Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung und der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Beachten Sie, dass es nicht gewährleistet ist, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Über eine freiwillige Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail Adresse können Sie über das Online-Formular mit uns in Kontakt treten. Diese Angaben werden nur gespeichert, damit auf diese Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Mit dem Absenden des Online-Formulars willigen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns zu. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Einwilligung statt. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand der angeforderten Informationen widerrufen.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie der Erhebung dieser Daten ausdrücklich zustimmen. Im Fall von Bestandsdaten erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderungen eines Rechtsverhältnisses notwendig sind. Personenbezogene Daten über den Aufruf unserer Internetseiten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Webseiten-Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir-Button“ erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: https://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Datenschutzerklärung wegen Verwendung der Funktionen von Twitter („Tweet-Button“)
Unsere Internetseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihr Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt.
Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: https://twitter.com/privacy
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings zu verändern.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Internetseiten der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google Ihre Benutzung unserer Internetseite analysieren. Diese Informationen und Ihre IP-Adresse werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert.
Google wertet die Informationen Ihrer Nutzung unserer Internetseite aus. Damit werden Berichte zu Ihren Aktivitäten auf unserer Internetseite erstellt und uns zugänglich gemacht. Dies kann auch der Möglichkeit dienen, weitere mit der Nutzung unserer Internetseite oder der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen anbieten oder erbringen zu können. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Keinesfalls wird Google jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verknüpfen.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass unsere Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Sie können die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer IP-Adresse durch Google verhindern. Dazu können Sie ein Plugin für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren. Dieses Plugin ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines YouTube-Plugins
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Auftragsdatenverarbeitung
Für bestimmte Bereiche sind wir auf die Dienstleistung Dritter angewiesen, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. In diesem Fall ist es unumgänglich, diesen Dienstleistern die Informationen zu übermitteln, die zur Erfüllung ihrer Dienstleistung nötig sind. Dabei ist es den Dienstleistern untersagt, die Daten zu einem anderen Zweck als zur Erfüllung Ihrer Dienstleistung zu verwenden. Wir achten darauf, Dienstleistern nur die unbedingt nötigen Daten zur Verfügung zu stellen. Aktuell erfolgt die Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter für das Webhosting.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und Sperrung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert (beispielsweise soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind). In diesem Fall ist das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Zu Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die für den Datenschutz verantwortliche Stelle wenden (siehe oben).
Sicherheit
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue Angebote auf unserer Webseite oder gesetzliche Änderungen. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren.
www.kvirder.de - 2023 | Zweiradmechanikermeisterin |